Burgenland Burgenland Burgenland Burgenland

Geologische Weinbau-Großlagen

Die Gesteinsformationen in direkten Zusammenhang mit dem Wein zu bringen („vom Gestein zum Wein“) gestaltet sich außerordentlich schwierig. Ob dies nur an den speziellen Gegebenheiten des Burgenlandes liegt oder grundsätzlicher Natur ist, soll hier vorerst nicht abgehandelt werden, ebenso nicht wie bestimmte Auslobungen, z.B. des neu-weinsprachlichen Begriffes „Mineralik“ für jede Gesteinsart oder eines alpinen oder pannonischen Weincharakters.

Mit Blickrichtung auf die gesuchten „natürlichen Weinbau-Einheiten“ im Burgenland wurde daher der Versuch unternommen, die große Vielschichtigkeit des Raumes gebündelt, die umfangreiche, bisweilen äußerst detailreiche geologische Geländeaufnahme, die oft kleinsträumig stark wechselnden geologisch und geomorphologischen Verhältnisse in der Landschaft u.a.m in großräumige eigenständige geologisch-geomorphologische Komplexe („Geologische Weinbau-Großlagen“) zusammenzuführen, die dennoch im Detail erlauben, geologisch eindeutig abgrenzbare Rieden in ihrem weinprägenden Charakter separat zu prüfen.

Die vorgeschlagenen und ausgewiesenen 12 geologischen Komplexe mit Weinbaunutzung im Burgenland („Geologische Weinbau-Großlagen“) lassen sich in ihrer Lage und flächenmäßigen Verteilung wie folgt grob skizziert abgrenzen:
Geologische Karte

Die Flächenverteilung der vorgeschlagenen neuen großräumigen geologischen Weinbau-Großlagen im Burgenland kann naturgemäß nicht jener Prozentverteilung der Gesteinsformationen entsprechen. Dies liegt insbesondere begründet an den ausgewiesenen geologischen „Sonderformen“ Leithagebirge und Ruster-Höhenzug, wo das Kristallin durch verschiedenste Sedimente überlagert ist. Dennoch kommt auch in der Flächenaufstellung der Weinbau-Großlagen im Burgenland die ausgeprägte Dominanz der jungen quartären Sedimente als bodenbildendes Ausgangsgestein weiterhin zum Ausdruck.
Geologische Weinbau-Großlagen Anteil an der bgld. Rebflächen in %
Quartäre Einheiten 58,0
Parndorfer Platte 11,6  
Seewinkelschotter 36,1  
Tiefe Terrassen der Wulka 2,1  
Hangfuß des Leithagebirges 3,9  
Neusiedlersee Niederung 4,3  
Waasen 0,0  
Neogene Beckenfüllungen 23,2
Eisenstädter Becken 5,8  
Oberpullendorfer Becken 14,4  
Steirisches Becken 3,0  
Kristallines Grundgebirge 18,8
freiliegende Fenster
Eisenberg-Rechnitzer-Einheit 1,3  
Ödenburger Gebirge 0,5  
mit Sedimentüberdeckung
Ruster Höhenzug 7,9  
Leithagebirge 9,1  
› Nach Oben › Zurück
Impressum/Datenschutz Kontakt Sitemap Benutzerhinweise